Courses
IT-Trends 2014 (SEMM:ITTR)
Typ: | Seminar |
Kategorie: | Wahlpflicht |
Veranstaltungszeit: | WS des Jahres 2013 |
Veranstalter: | Wolfgang König, Andreas Eckhardt |
Betreuer: | Friedrich Born, Stanislav Kreuzer, Julia Krönung, Jens Vykoukal |
Hinweis: |
|
max. Teilnehmeranzahl: | 30 |
akt. Zahl der Anmeldungen: | 20 |
Lehrinhalte: |
Neue Einsatzgebiete für Social Media, Finanz- und Wissensgenerierung über die Masse durch Crowdfunding und Crowdsourcing sowie Cloud Computing und Green IT als Antworten auf stetig steigenden Effizienzdruck sind aktuell wichtige Themen für CIOs. Aber wohin geht der zukünftige Weg der Informationstechnologie? Was werden die kommenden IT-Trends im Jahr 2013 sein? Wissenschaftliche Umfragen der amerikanischen Gesellschaft für Informationsmanagement (SIM) sowie kommerzielle Studien der Marktforscher von Gartner mit verantwortlichen Managern im IT-Bereich und Top-Managern aus der IT-Branche zeigen, dass auch die zunehmend mobiler werdende Kommunikation über Smartphones und Tablets viele neue Innovationen aber auch Herausforderungen mit sich bringt. Hierbei stehen neue Trends wie Location-based Services, QR-Codes oder Augmented Reality auf dem Prüfstand der Nachhaltigkeit hinsichtlich ihrer Entwicklung über die Zeit. IT wird in Wissenschaft und Praxis ebenso als Ressource, wie als unterstützender Prozess betrachtet, so dass auch große Change-Management-Projekte im IT-Bereich wie derzeit beispielsweise in der öffentlichen Verwaltung (E-Government), innerhalb des Seminars untersucht werden. Die Seminararbeiten behandeln u.a. die Themen:
|
Bitte beachten Sie die Formvorschriften für die Anfertigung von Seminararbeiten. Diese können Sie von unseren Lehrstuhlseitenherunterladen (pdf). | |
Kreditpunkte: | 6 |
Veranstaltungsmaterial: | Brose Dehmiyani_Wolf Gausepohl_Zakierski Glasberger_Swiston Gyldenfeldt_Moseler_Thiele Herzog_Kostaras_Santos Sousa Krause_Raab Kurz_Steigerwald Noll_Skorupa Schmitt_Yukimenka |
Studienabschnitt: | Bachelorstudium |
Themenliste: | Referatsthemen |